Enter search term...

Aktuelle Informationen

Schuljahr 2023/24

 

"Safe Dein Weg" - Angebote und Schulformen der beruflichen Schulen in Frankfurt

Die Kampagne "Save Dein Weg" informiert auf Ihrer Website umfassend über die zahlreichen Angebote der 16 beruflichen Schulen in Frankfurt. Neben den verschiedenen Ausbildungsberufen finden Sie auf der Website safe-dein-weg.de alle relevanten Informationen über die unterschiedlichen Schulformen, die an den Frankfurter Berufsschulen beheimatet sind.

E. Nahm


4.12.2023

Informationsangebote der Fachoberschule Schwerpunkt Gesundheit

Wir bieten allen Interessenten und Interessentinnen am Schwerpunkt Gesundheit in unserer Fachoberschule gesonderte Sprechstunden an, um Informationen zu dieser Schulform zu erhalten. Die Sprechstunden finden jeweils von 18:00 Uhr bis 18.30 Uhr zu den folgenden Terminen online statt.

  • 18. Dezember 2023
  • 19. Januar 2024
  • 19. Februar 2024

Der Login erfolgt unter dem folgenden Link und mit dem QR-Code auf unserem Flyer.

E. Nahm


14.11.2023

Erweckung aus dem Dornröschen-Schlaf

Noch liegt es still da, das neugotisch-klassizistische Gebäude in der Seilerstraße 36 am Rande des Bethmannparks, welches 1857 erbaut wurde und seitdem vielen Schüler:innen sowie Lehrer:innen als Bildungsstätte und Lernort gedient hat. Gestört wird diese Stille lediglich von außen, durch den Lärm einer Großstadt und den Verkehr einer Hauptstraße. Seit Jahren dämmert die ehemalige Friedrich-Stoltze-Schule vor sich hin, doch die Tage der Ruhe sind gezählt.

Zukünftig soll das Gebäude wieder seiner eigentlichen Bestimmung übergeben werden, als Außenstelle unserer Schule. Zur Information über die geplanten Sanierungs- und Umbauarbeiten trafen sich in den Räumlichkeiten des Amts für Bau und Immobilien (ABI) ein gutes Dutzend interessierte Kolleg:innen der JLS am vergangenen Montag mit den Projektverantwortlichen des ABI und vor allem mit einem Geschäftsführer des ausführenden Architekturbüros „Die Baufrösche“, welches den Wettbewerb für die Gestaltung des Umbaus für sich entschieden hatte. Dieser liegt schon eine geraume Zeit zurück, seit 2014 liegen die Pläne in der Schublade, jetzt wurden (endlich) die öffentlichen Gelder bewilligt und die Ausschreibungen der einzelnen Gewerke können beginnen.

In einem anschaulichen Vortrag wurden die geplanten Maßnahmen vorgestellt und erläutert. Ein Brückenschlag soll es werden, zwischen der Bewahrung des historischen Erbes und innovativer Bauweise, die ein modernes Schulgebäude benötigt. Exemplarisch wird das historische Treppenhaus inklusive Turmspitze  in ein lichtdurchflutetes Atrium integriert, im eigentlichen Schulgebäude sollen nach Abschluss der Arbeiten 16 Klassen in modernen Räumen eine neue Heimat finden. In diesem Zusammenhang sollen am Hauptstandort der JLS die Containerklassenräume weichen. 

Im Gebäude der neuen Außenstelle sind darüber hinaus Differenzierungsräume und Flurnischen zum eigenständigen Arbeiten sowie neue Arbeitsräume geplant, die dem Anspruch des Kollegiums gerecht werden.  Ebenso wird auf eine nachhaltige Integration des umgebauten Gebäudes in die historisch gewachsene Umgebung geachtet, was sich an der großflächigen Begrünung des Schulgeländes zeigt.   

Alle Fragen der anwesenden Kolleg:innen konnten seitens des Architekturbüros und des ABI beantwortet werden und auch wenn der Baubeginn noch ein gutes Jahr entfernt liegt, waren sich alle einig, es ist gut und höchste Zeit, dass die Seilerstraße 36 wiedererweckt wird.

    C. Carls, Redaktion JLS-Webseite


    14.11.2023

    Neues Jahr, neue Schulsprecher:innen - Wir haben gewählt!

    Lukas Baumgärtner (2.v.l.) und Soufian Lakhlifa (2.v.r.) repräsentieren im aktuellen Schuljahr die Schulgemeinde der JLS als Schulsprecher. Das Team setzte sich in der SV-internen Wahl gegen etliche weitere Kandidat:innen durch.

    Neben den Wahlen zum Schulsprecher, fanden auch die Wahlen der FOS-SprecherInnen statt. Diese sind für diese Schuljahr Soufian Lakhlifa als FOS-Sprecher und Soukaina Ayouch als Stellvertretende FOS-Sprecherin.

    Und auch die Berufsschule hat erfolgreich gewählt. Somit gibt es auch dieses Jahr für jeden Wochentag wieder eine Tagessprecherin bzw. ein Tagessprecher sowie eine Stellvertreterin bzw. ein Stellvertreter. 

    Die Verbindungslehrer Kathrin Farien (links im Bild) und Nader Samman (rechts im Bild) sowie die ganze Schulgemeinde gratuliert den neuen Schulsprechern, dem FOS-Sprecher und der stellvertretenden FOS-Sprecherin sowie allen Tagessprecher:nnen ganz herzlich und wünscht gutes Gelingen bei der Bewältigung der kommenden Aufgaben.

      C. Carls, Redaktion JLS-Webseite


      8.11.2023

      Tag der offenen Berufsschulen (ToBS)

      Am 14.11.2023 informieren wir an der Julius-Leber-Schule zu unseren Schwerpunktformen in der Fachoberschule und zu unserer Ausbildungsberufen.

      Zwischen 09.45 Uhr und 11.15 Uhr finden im Erdgeschoss Informationsveranstaltungen zu den folgenden Ausbildungsberufen statt. Bitte melden Sie sich im Raum 004 an.

      • Medizinische Fachangestellte
      • Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte
      • Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen
      • Tiermedizinische Fachangestellte
      • Zahnmedizinische Fachangestellte

      Am frühen Abend folgt ab 17.30 Uhr im Multifunktionssaal eine Informationsveranstaltung unserer Fachoberschule zu den beiden Schwerpunktformen Wirtschaft sowie Gesundheit.

      E. Nahm


      3.11.2023

      Die Wahl zur Schulkonferenz

      Liebe Schulgemeinde,

      nach § 131 des Hessischen Schulgesetzes sind an der Julius-Leber-Schule die Mitglieder der Schulkonferenz zu wählen.
      Die Informationen entnehmen Sie dem Wahlausschreiben. Bei weiteren Fragen und für die erforderlichen Unterlagen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung.

      Link zum Wahlausschreiben

      O. Schulz (Schulleiter)


      20.10.2023

      Schöne Herbstferien!

      Das Redaktionsteam wünscht allen schöne und erholsame Herbstferien. 

        C. Carls, Redaktion JLS-Website


        14.10.2023

        Ein wahrer Held

        Wenn man darüber nachdenkt, welche Eigenschaften eine Heldin oder einen Held auszeichnen, würde man vielleicht einen Moment überlegen müssen. Und doch liegt die Antwort manchmal so unglaublich klar auf der Hand. Ein wahrer Held ist jemand, der sich mit Unerschrockenheit und Mut für andere Menschen einsetzt und eine ungewöhnliche Tat vollbringt. 

        Unser Schüler Fady-Hadi Sheikh-Hasan (Bildmitte) aus der Klasse MF34 ist so ein Held, der ehrenamtliche Notfallsanitäter rettete einem Mitglied des Lehrerkollegiums durch sein schnelles und professionelles Eingreifen am vorvergangenen Freitag das Leben. 

        Seine Klassenlehrerin Frau Dix (links im Bild) und Abteilungsleiter Herr Stiefelhagen (rechts im Bild) bedankten sich im Namen der ganzen Schulgemeinde bei Fady-Hadi Sheikh-Hasan. 

        Das gesamte Kollegium verneigt sich vor dem Lebensretter, einem wahren Helden. 

         

          C. Carls, Redaktion JLS-Website


          13.10.2023

          Theater an der JLS

          5, 4, 3, 2, 1, der Vorhang fällt und los gehts... das Improvisationstheater Requisit gastierte am vergangenen Donnerstag an der Julius-Leber-Schule. Und, wie der Name schon verrät, geht es spontan zu und das Drehbuch schreiben die Zuschauer sprichwörtlich auf Zuruf. Aber es geht um so viel mehr als theatralische Spontanität, hinter der Hattersheimer Truppe Requisit unter der Leitung der Diplom- und Theaterpädagogin Nora Staeger steht ein innovatives Konzept zur Suchtprävention. Sämtliche Darstellerinnen und Darsteller haben ihre ganz individuelle Suchtbiografie und stellen die Gefahren, die für uns alle von einer Suchterkrankung ausgehen, mit viel Spaß und gleichzeitig informierend dar. 

          Diese Form des Theaters hat die Schülerinnen und Schüler aktiviert und gleichzeitig motiviert, ganz spontan auch selbst mal in die Rolle von Laiendarstellern zu schlüpfen. Die Perfomance auf der Bühne und die Regieideen des Publikums lockerten die Atmosphäre schnell auf. Diese Lockerheit wurde in der anschließenden Gruppenaustauschphase genutzt und die Schülerinnen und Schüler sowie die anwesenden Kolleginnen und Kollegen kamen zwanglos und ohne Hemmungen mit den Akteuren über ihre persönlichen Lebenswege ins Gespräch.

           

           

            C. Carls, Redaktion der JLS-Website


            10.10.2023

            Neues Fensterbild der abrahamtischen Weltreligionen

            Anfang Oktober, durch die Gebäudesperrung Mitte September verzögert, konnte das neue Fensterbild der abrahamitischen Weltreligionen im 5. Stock endlich freigegeben werden und wird zukünftig als aussagekräftiges Symbol für die gelebte Pluralität der Religionen sowie die Interreligiosität an der Julius-Leber-Schule nach innen sowie nach außen wirken, nachdem das alte Fensterbild durch das antisemitische Entfernen des Davidssterns zerstört worden war.

            Die Religionsfachschaft hat dieses Fensterbild neu entworfen, das in seiner deutlichen Botschaft zeigt, dass Islam, Christentum und Judentum den gleichen Usprung, einen Stamm, haben. Gerade in der heutigen Zeit, in der interreligiöse Konflikte, wie seit dem Wochenende im Nahen Osten, zunehmen, ist solch eine Botschaft von unschätzbarem Wert. 

            Ein besonderer Dank geht an Valerie Probst, die das neue Fensterbild mit der Klasse MF28 gestaltet hat. 

              C. Carls, Redaktion JLS-Website


              2.10.2023

              Mitmach-Motivation

              Im Rahmen ihrer Berufsschultour machte die DGB-Jugend auch wieder an der Julius-Leber-Schule Station. Einen ganzen Schultag lang informierten die Referentinnen und Referenten verschiedene Klassen der Kaufleute für Spedition und Logistik praxisnah und unterhaltsam zugleich über die Aufgaben und das Anliegen des DGB, die Rechte und Pflichten in einer dualen Berufsausbildung sowie die Möglichkeiten, sich im DGB zu engagieren. 

              In den Pausen bestand für alle Mitglieder der Schulgemeinde die Möglichkeit zur Information am Infostand. Die wurde vielfältig genutzt und auch die Schülerinnen und Schüler der Speditionsklassen waren von der Motivation zum Mitmachen und Mitgestalten sehr angetan, sodass die DGB-Jugend sicher nicht zum letzten Mal an unserer Schule zu Gast war. 

                C. Carls, Redaktion JLS-Website


                20.9.2023

                Rückkehr in die vollständige Präsenzbeschulung ab Freitag, den 22. September 2023

                Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass wir ab kommenden Freitag, den 22.09.2023, in die vollständige Präsenzbeschulung zurückkehren.

                Die Schülerinnen und Schüler der Blockklasse KV werden ab Montag, den 25.09.2023, wieder in Präsenz beschult. Am Donnerstag, den 21.09.2023, gilt noch der Notstundenplan. Nähere Informationen erhalten Sie über Ihre Klassenleitungen.

                Wir bedanken uns bei Ihnen allen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation in dieser außergewöhnlichen Situation.

                O. Schulz (Schulleiter)


                14.9.2023

                Distanz- und Präsenzunterricht in der Woche vom 18. bis 22. September 2023

                Aufgrund des weiterhin bestehenden Betretungsverbots des Hauptgebäudes der Schule gilt in der Woche vom 18. bis zum 22. September ein Sonderstundenplan. Dies bedeutet:

                Berufsschule (alle Ausbildungsberufe)

                Teilzeitberufsschulklassen:

                • 1. Ausbildungsjahr: Der Unterricht findet an beiden Berufsschultagen jeweils von 08:00 bis 12:30 Uhr in den Containern vor dem Schulhauptgebäude statt. Die jeweiligen Klassenräume werden am Schultag ausgehängt. (Ausnahme: Der Unterricht für die Nachmittagsklassen beginnt um 12:30 Uhr.)
                • 2. Ausbildungsjahr: Der Unterricht findet als Distanzunterricht in der regulären Unterrichtszeit an beiden Berufsschultagen statt.
                • 3. Ausbildungsjahr: Der Unterricht findet als Distanzunterricht in der regulären Unterrichtszeit an beiden Berufsschultagen statt.

                Blockberufsschulklassen:

                Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungen oder die Abteilungsleitung.

                Fachoberschule (FW– und FG–Klassen)

                • 11. Klassen: Der Unterricht findet in Präsenz am Nachmittag (12:30 bis 16:00 Uhr) in den Containern vor dem Schulhauptgebäude statt. Die jeweiligen Klassenräume werden am Schultag ausgehängt.
                • 12. Klassen: Der Unterricht findet als Distanzunterricht gemäß Stundenplan statt.

                Nähere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungen.

                O. Schulz (Schulleiter)


                13.9.2023

                Ausgebremst, aber längst nicht gestoppt

                Vor gut einer Woche gab es in der Julius-Leber-Schule einen Brand, der durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. Seitdem besteht aber für das Hauptgebäude, dem Herzstück unserer Schule, ein Betretungsverbot. In dieser Woche werden Schadstoffmessungen durchgeführt, um jegliche gesundheitliche Gefährdung vor einer Wiederinbetriebnahme des Gebäudes auszuschließen.

                Mit den Ergebnissen der Messungen wird im Lauf der nächsten Woche gerechnet. Bis dahin bleibt das Hauptgebäude geschlossen. Wann eine Öffnung des Gebäudes erfolgen kann, ist heute noch nicht abzusehen.

                Wir wissen alle, dass dies alles andere als ein guter Start in das neue Schuljahr ist und wir verstehen, dass sich überall Fragen stellen und zum Teil auch Unsicherheiten entstehen, wie es weiter geht. Dies betrifft sowohl die Schülerschaft als auch die Ausbildungsbetriebe. Mag der Schuljahresbeginn auch ausgebremst worden sein, gestoppt worden ist er indes nicht.

                Das Kollegium unternimmt alles, um den Unterrichtsbetrieb weiterzuführen, sei es in Präsenz oder in digitalem Format. Viele Arbeitsaufträge werden verschickt und ebenso viele Videokonferenzen durchgeführt. Weiterhin stehen alle Kolleginnen und Kollegen den Schülerinnen und Schülern sowie auch den Betrieben bei Fragen und Problemen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich bei Ihren Lehrkräften zu melden. Diese haben ein offenes Ohr für Sie.

                Wir sind überzeugt, dass wir diese außergewöhnliche Zeit zusammen meistern werden. Kurz gesagt, wir sind für Sie alle da.

                C. Carls im Namen des Kollegiums der JLS


                12.9.2023

                Fachbereich Religion auf spiritueller Wanderung

                Zum zweiten Mal traf sich ein Teil des Fachbereichs Religion/Ethik, um gemeinsam zu wandern. Nach einer ersten Pilgerwanderung im Rheingau von Kloster zu Kloster letzten Herbst trafen sich erneut Lehrerinnen, um im unterfränkischen Karlstein miteinander durch die Weinberge zu wandern. An markanten Punkten auf der Strecke luden spirituelle Impulse ein zu Austausch und Gespräch. 

                 

                  P. Sorg, Fachbereich Religion


                  8.9.2023

                  Betretungsverbot des Hauptgebäudes in der Woche vom 11. bis 15. September 2023

                  Das Hauptgebäude der Julius-Leber-Schule bleibt eine weitere Woche lang geschlossen (11.09. bis 15.09.2023). Der Schulhof und die Container sind geöffnet.

                  Der Unterricht findet in Präsenz- und Distanzform statt. Nähere Informationen erfolgen durch die Klassenleitungen.

                  O. Schulz (Schulleiter)


                  7.9.2023

                  Betretungsverbot des Schulgebäudes am Freitag, den 8. September 2023

                  Auch am morgigen Freitag, den 8. September, bleibt das Schulgebäude aufgrund der Folgen und der Ursachenanalyse des Brandes geschlossen. Alle Schülerinnen und Schüler werden von den jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern über das Vorgehen am Freitag informiert.  

                  Über die weitere Entwicklung informieren die Klassenleitungen und die Schul-Website.

                  O. Schulz (Stellv. Schulleiter)


                  6.9.2023

                  Unterrichtsausfall am Donnerstag, den 7. September 2023

                  Aufgrund eines Brands im Schulgebäude im Bereich der Sporthalle muss der Unterricht am Donnerstag, den 7. September 2023, ausfallen. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Klassenleitung und die Schul-Website.

                  O. Schulz (Stellv. Schulleiter)


                  4.9.2023

                  Alles auf Anfang

                  Endlich geht es wieder los und es ist wieder Leben in der Bude.

                  Das Redaktionsteam wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinde einen guten Start und jeden erdenklichen Erfolg im neuen Schuljahr.

                  Schön, dass ihr alle wieder da seid.

                  C. Carls, Redaktion JLS-Webite


                  Archiv

                  2023/242022/232021/22