- Lehr- und Lernarrangements
- Soziale Beziehungen
- Prüfen und beurteilen
Qualitätsleitsatz
Zur Förderung der internationalen beruflichen Handlungskompetenz bieten wir besondere Fremdsprachenunterrichte an.
Aktivität
Bilingualer Unterricht Abt. I KMK-Zertifikat, Wahlpflichtangebote in Spanisch und Englisch, fachsprachliche Unterrichtsangebote.
Qualitätsleitsatz
Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen werden gefördert.
Aktivität
Religionsunterricht auch in Berufsschulklassen, Durchführung interkultureller Trainings.
Qualitätsleitsatz
Aktivitäten zur Entwicklung eines wertschätzenden Gemeinschaftsgefühls von Schülerinnen und Schülern und Maßnahmen gegen soziale Ausgrenzung werden durchgeführt.
Aktivität
Anti-Mobbing-Projekt Abt. III, Teambildungsaktivitäten.
Qualitätsleitsatz
Die Klassen der FOS werden durch ein Klassenlehrerteam betreut, um die pädagogische Betreuungsarbeit auszubauen.
Aktivität
Doppelte Klassenführerschaften Abt. II (nach Möglichkeit durch einen Mann und eine Frau).
Qualitätsleitsatz
Zur Förderung fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen und somit zur Unterstützung von beruflicher und privater Handlungsfähigkeit der SuS, werden extracurriculare Maßnahmen durchgeführt.
Aktivität
Kompetenztage in der FOS, Durchführung von Einführungstagen und Teamtraining in der BFS, Kommunikationstraining in dualen Klassen der Abt. 3 und 4. Durchführung eines Prophylaxe-projektes im 3. Ausbildungsjahr der ZFA.
Qualitätsleitsatz
Die Schule unterstützt den Prüfungserfolg durch interne und externe Angebote.
Aktivität
Prüfungsvorbereitungskurse, Prüfungssimulationen, abH (ausbildungsbegleitende Hilfen), FidA (Fit in der Ausbildung, Unterstützungskurse).
Qualitätsleitsatz
Außerschulische Lernorte werden in den Unterricht einbezogen. Externe Referenten ergänzen das Bildungsangebot.
Aktivität
Studienfahrten, Betriebsbesichtigungen, mehrtägige, klassenübergreifende extracurriculare Begegnungsfahrt mit touristischem Schwerpunkt nach Palma de Mallorca im Rahmen des spanischen Fremdsprachenunterrichts. Abt. V, Expertenvorträge zu verschiedenen Themen.
Qualitätsleitsatz
Fachkonferenzen und Fachkoordinationen unterstützen die zeitgemäße und schulbezogene Umsetzung der Lehrpläne.
Aktivität
Bereitstellung und Anpassung von Materialien in Lo-Net2, Einhaltung des schulinternen Zeitplans von Lernfeldern und TAFs.
Qualitätsleitsatz
Zur Förderung der Sprachkompetenz erhalten die SuS der Abteilung IV im ersten Ausbildungsjahr, ihren Deutsch-Vorkenntnissen entsprechend, differenzierten Deutschunterricht.
Aktivität
Lernstandserhebung, Gruppenbildung und differenzierter Unterricht. Abt. IV.
Qualitätsleitsatz
In ausgewählten Fächern der FOS, Jahrgangsstufe 11, werden Vergleichsarbeiten geschrieben, um den Lernstand zu ermittlen und auf die Klasse 12 vorzubereiten.
Aktivität
Durchführung von Vergleichsarbeiten in den Fächern Wirtschaftslehre und Mathematik.
Indikatoren
Ergebnisse der Vergleichsarbeit pro Klasse und TAF, subjektive Einschätzung der Maßnahme durch SuS und Lehrkräfte.
Qualitätsleitsatz
Die Leistungsbewertung und die Notengebung sind für die SuS transparent, sie kennen die Bewertungskriterien und den Benotungsmaßstab.
Aktivität
Bewertungskriterien werden erläutert und angewendet.