Tiermedizinische Fachangestellte sind vorwiegend in Tierarztpraxen sowie Tierkliniken tätig. Sie werden auch in veterinärmedizinischen Laboratorien, Zoos, Tierheimen oder in der Tierhaltung eingesetzt. Darüber hinaus sind sie in der tiermedizinischen Forschung, der chemischen Industrie oder bei Institutionen und Organisationen des Gesundheits- und des Veterinärwesens beschäftigt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre.
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
Einen guten Einblick in die Inhalte des Ausbildungsberufs bietet das folgende Video: "Tierfreunde mit dickem Fell" (ARD-alpha, 09.11.2019, 15 Min).
Mail: |
---|
Fr. A. Arslanparcasi | |
Fr. K. Artjukevic | |
Hr. M. Bender | |
Hr. C. Czmok | |
Fr. M. Delling-Gemes | |
Fr. W. Dix | |
Hr. S. Exner | |
Fr. C. Fischer | |
Fr. N. Gold | |
Fr. K. Großklaß | |
Fr. L. Henkel | |
Hr. U. Holler | |
Fr. S. Jakobus | |
Hr. J. Jäger | |
Fr. S. Kiris | |
Fr. S. Linne | |
Hr. J. Ludewig | |
Fr. D. Marold | |
Hr. F. Sendobry | |
Fr. P. Spanjol-Hamm | |
Hr. B. Thordsen |
Weitere schulbezogene Termine finden Sie im Schulkalender.