
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Im Rahmen des EFRE-Projekts wurden an der Julius-Leber-Schule zur Unterstützung des Unterrichts Notebooks sowie Notebook-Wagen mitfinanziert.
29.06.2022
Mehr als gelungen – der Pädagogische Tag 2022
Pädagogische Tage gehören zum Schuljahr wie Konferenzen und Ferien, wie auch in diesem Jahr. Und doch war dieses Jahr Einiges anders. Zum einen fand der Pädagogische Tag nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt, zum anderen standen in diesem Jahr, nicht wie sonst üblich, Unterrichtsmethodik, oder neue digitale Techniken zur Inhaltsvermittlung im Mittelpunkt – nein, in diesem Jahr ging es einzig und allein um die Gesundheit und das Wohlempfinden des Lehrerkollegiums. Die Steuergruppe konnte in diesem Zusammenhang den Medical-Airport-Service gewinnen, der mit vielfältigen Workshops und hochmotivierten Referenten an die Julius-Leber-Schule gekommen war.
Das Angebot reichte von der Thematik „Glück und Achtsamkeit“ bis hin zur „Förderung eines gesunden Rückens“, sogar Yoga wurde angeboten. Doch damit nicht genug, den zweiten Teil des Tages gestalteten Kolleginnen und Kollegen mit eigens für diesen Tag entwickelten Kurz-Inputs. Auch hier stand unter den Überschriften „Brain Gym“ oder „Konzentrationsförderung“ die Erhaltung der Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer im Zentrum, wobei so manches auch für die Schülerinnen und Schüler mehr als geeignet und zur Nachahmung dringend empfohlen sein dürfte.
Beim geselligen Ausklang auf dem Schulhof füllte sich die Feedback-Wand sehr schnell, nicht nur daran war zu erkennen, dass der Pädagogische Tag 2022 mehr als gelungen war.
Ein großer Dank geht an die Steuergruppe der Julius-Leber-Schule für die Organisation sowie an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Tag mit ihren kreativen Inputs zu etwas ganz Besonderem werden ließen.
C. Carls, Redaktion Website der Julius-Leber-Schule
28.06.2022
Sehr gelungene Spendenaktion für Pro Asyl – Engagement zahlt sich aus
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse FG14B stellten mit einer außergewöhnlichen Aktion unter Beweis, dass ihnen nicht nur ihr eigener Abschluss und damit ihr eigenes Wohlergehen wichtig ist und für sie im Mittelpunkt steht.
Bewegt durch die Geschehnisse in der Ukraine und der damit einhergehenden Flüchtlingswelle und sensibilisiert durch die Thematisierung dieser und weiterer Aspekte der globalen Flüchtlingsproblematiken im Religionsunterricht, entschlossen sich die Schülerinnen und Schüler dazu, sich am 14.06. einen ganzen Tag dem Spendensammeln zu widmen. Mit großem Engagement wurde die Aktion geplant und im gesamten Schulgebäude durchgeführt. Neben dem Besuch und der Information aller Klassen, war auch der Info-Stand im ersten Stock durchgehend besetzt.
Die Klasse war sehr engagiert und unermüdlich in der Information und Sammlung der Spenden, zudem erhielt jeder Spender ein kleines Give-Away, das auf moderne und zugleich humorvolle Art und Weise den Zusammenhang mit Pro Asyl herstellte.
Diese Herangehensweise machte sich im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt, am Ende des Tages konnte die Spendenaktion mit einem gesammelten Betrag von 450 € als ein voller Erfolg betrachtet werden. Diese Spende wurde umgehend an Pro Asyl übergeben, auch die Mitarbeiterinnen waren vom Engagement der Schülerinnen und Schüler sehr angetan.
Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht die letzte Aktion dieser Art an unserer Schule gewesen sein wird, Nachahmerinnen und Nachahmer sind jederzeit herzlich willkommen.
C. Carls, Redaktion Website der Julius-Leber-Schule
An alle Ausbilderinnen und Ausbilder und an der Ausbildung im Tourismusbereich Interessierten
Die Berufsschule für die Ausbildungsberufe im Bereich Reisverkehr, Tourismus und Luftverkehr ist seit September 2021 die Bethmannschule in Frankfurt.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Ausbildung und zur Anmeldung an die Bethmannschule (Tel.: 069-21233065, E-Mail: info@bethmannschule.de).
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
B. Stauch-Tschakert
J.P. Morgan Corporate Challenge 2022
Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand in diesem Jahr der Lauf für engagierte Firmenteams unter dem Motto „Jogging gegen Mobbing“ wieder live in Frankfurt statt.
20 KollegInnen der JLS waren gemeinsam mit zehntausend anderen Läufern aus anderen Unternehmen am Start mit dabei und liefen die Strecke von 5,6 km durch die Frankfurter Innenstadt. Um den Teamspirit zum Ausdruck zu bringen, liefen sie in neuen JLS-T-Shirts.
Auf der Strecke konnten sie sich mit Obst und Getränken stärken.

Erschöpft, aber zufrieden erreichten sie in kleineren Teams das Ziel. Den Beutel mit dem Finisher T-Shirt nahmen sie gerne entgegen.

Und dann wurde die erfolgreiche Teilnahme der JLS-KollegInnen an der Alten Oper gefeiert. Sie freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr und über weitere KollegInnen der JLS, die sich ihnen anschließen.
Für die Redaktion der Webseite und die ganze Schulgemeinde der JLS:
Regina Nöthling, 10.06.2022
Einschulungstermine Schuljahr 2022/2023
Die Einschulungstermine für das Schuljahr 2022/2023 stehen fest. Sie finden eine Übersicht für die Fachoberschule sowie alle Berufe unter dem folgenden Link.
Freie Schulplätze an der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gesundheit
Erfreulicherweise können wir Ihnen aufgund einiger Absagen für das Schuljahr 2022/2023 in der 11. Klasse der FOS-Gesundheit (Form A) noch Schulplätze anbieten. Sie können sich also auch jetzt noch bewerben. Mögliche Praktikumsplätze sind Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen mit stationärer Pflege, Tagespflege, Ambulante Pflege, sowie medizinische Versorgungszentren.
Falls Sie sich neu bewerben wollen oder bereits beworben haben und noch Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz brauchen, wenden Sie sich bitte an Dr. F. Morscheck (Fachkoordination FOS Gesundheit).
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben…
So geschehen für drei unserer Kollegen, die sich nach den Osterferien 2022 im Rahmen des Erasmus+ Programmes im Bereich Tiermedizin mit anderen Kollegen der Berufsschule aus Kassel nach Budapest und Wien aufgemacht haben.

Während dieser Woche waren die Kollegen in der Universität von Budapest eingeladen.

Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Zoo, um hautnah mit den Tieren in Kontakt zu kommen.

An der Vetmeduni in Wien konnten sich die Kollegen einen Überblick über das Studium Tiermedizin verschaffen und bei einem Besuch der Berufsschule (BSLTZ) mit den österreichischen Kollegen ins Gespräch über die Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten kommen.

Und so endete die Woche mit vielen Erlebnissen und Eindrücken und sie sind sich sicher, dass sollte nicht die letzte Reise mit Erasmus+ gewesen sein.
Für die Redaktion der Webseite und die ganze Schulgemeinde der JLS:
Regina Nöthling, 09.05.2022
Corona-Virus: Informationen zum Unterrichts- und Schulbetrieb (Stand 29.04.2022)
Die Pflicht zur Vorlage eines negativen Testnachweises zur Teilnahme am Präsenzunterricht für nicht vollständig geimpfte und nicht genesene Personen entfällt. Dies gilt auch im Falle einer bestätigten Infektion in einer Klasse oder Lerngruppe. Mit dem Wegfall der Pflicht zum Nachweis einer Negativtestung entfällt auch das Testheft.
Um allen Schülerinnen und Schülern sowie dem an der Schule tätigen Personal auch nach Wegfall dieser Testpflicht eine Testmöglichkeit anzubieten, stellt das Land Hessen allen Schülerinnen und Schülern und allen an der Schule tätigen Personen ab Montag, den 2. Mai 2022, bis zu den Sommerferien 2022 weiterhin Antigen-Selbsttests zur Verfügung, mit denen man sich im häuslichen Umfeld bzw. außerhalb der Schulzeit testen kann (2x pro Woche). Die Inanspruchnahme dieses Testangebots ist ebenso freiwillig wie das weitere Tragen einer medizinischen Maske im Unterricht.
Weitere Informationen zum Umgang mit Corona an der Julius-Leber-Schule erhalten Sie unter dem folgenden Link.
FRANS HILFT

Es gibt viele Gründe, in eine seelische Krise zu geraten. In den vergangenen zwei Jahre haben wir das alle bemerkt und für viele war das sehr belastend.
Es kann dann manchmal sogar so schlimm werden, dass man glaubt, es sei ausweglos und man am liebsten nicht mehr leben möchte. In diesen Fällen hat man oft eine Art Tunnelblick und kann andere Lösungswege nicht sehen. Dann zählt es, Hilfen zu erhalten.
Das Frankfurter Netzwerk Suizidprävention (Frans) kommt am 26.4.2022 zu uns in die JLS. Zwei Mitarbeiterinnen erklären, wie man helfen kann und wo man Hilfe bekommt.
Link zum Einladungsschreiben
Tag der Logistik am 21. April 2022
Die Logistikbranche stellt sich am 21.04.22 in Online- und Präsenzveranstaltungen, vor. Dazu gehören u.a. Informationen zum Arbeitsgebiet und aktuelle Entwicklungen, aber auch Möglichkeiten, einen Ausbildungsplatz zu finden und sich vorab über die Inhalte des Berufes zu informieren. Auch können direkt Kontakte zu möglichen Ausbildungsunternehmen geknüpft werden. Bundesweit sind Unternehmen dabei, eine Vielzahl auch aus Hessen und dem Rhein-Main-Gebiet sind.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
JLS for Ukraine
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine schockte vor einer Woche die ganze Welt und damit auch die Schulgemeinde der Julius-Leber-Schule.
Neben Anteilsbekundungen, Thematisierung im Unterricht und einer Schweigeminute wollten die Schülerinnen und Schüler aber mehr tun.
Kurzentschlossen organisierte Christiane Feith-Becker durch Kontakte zur Caritas und zu weiteren Frankfurter Schulen eine Hilfsaktion, die Resonanz und die Hilfsbereitschaft an unserer Schule war überwältigend.
Dies wird sicher nicht die letzte Aktion gewesen sein, um den von Krieg und Leid betroffenen Menschen in der Ukraine zu helfen. Ein großer Dank gilt der Initiatorin, allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Beteiligten.

Für die Redaktion der Website und die ganze Schulgemeinde der JLS:
Christian Carls, 02.03.2022
Young Freight Forwarder Germany Award 2022 - Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Im Ausbildungsberuf Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (SK) verleiht der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) dem besten Absolventen oder der besten Absolventin den mit 2.000,- Euro dotierten Young Freight Forwarder Germany Award 2022. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2022.
Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie in den beiden folgenden Dokumenten:
Anschreiben
Teilnahmebedingungen
Aktuelle Termine