Enter search term...
Julius-Leber-Schule
Frankfurt am Main

Termine

Aktuelles

  • 31.3.2023

    Achtung! In Kürze Anmeldeschluss für die FOS!

    Bei Eingang nach dem 31. März erfolgt die Aufnahme in der Reihenfolge der vollständig eingegangenen Unterlagen. Eine vorläufige Aufnahme erfolgt bei vollständigem und fristgerechtem Eingang der Bewerbung oder wenn die Aufnahmekapazität der Schule es zulässt. Die Schüler/-innen bzw. die Erziehungsberechtigten werden über die vorläufige Aufnahme bzw. Absage schriftlich informiert. Die abgebende Schule erhält eine Durchschrift.

    U. Stiefelhagen, Abteilungsleitung 11. Klasse

  • 20.3.2023

    Die Julius-Leber-Schule beim Grenzenlos-Kooperationstag Hessen in Frankfurt am Main

    Die Lehrkräftefortbildung fand am 11. März 2023 in Frankfurt am Main unter Beteiligung unseres Kollegen F. Sendobry an der Julius-Leber-Schule statt.

    Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) dienten dabei als roter Faden, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globale Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen in Hessen zu verankern. Eine weitere Grundlage bilden die Empfehlungen des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (KMK/BMZ 2016).

    Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung zum Projekt "Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung" hielt Reiner Mathar (ESD Expert Net) einen Beitrag zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE), welches als Grundlage für den Kooperationstag diente. Er berichtete umfassend von den Hintergründen und der Entstehung der formulierten Nachhaltigkeitsziele und nannte Chancen und Risiken, sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für die Weltgemeinschaft. Dabei regte er die Teilnehmenden zu einer kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit dem Thema "Nachhaltige Entwicklung" an.

    Im Anschluss waren die Grenzenlos-Aktiven (Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die an hessischen Hochschulen studieren) an der Reihe und präsentierten ihre Themen mit Bezug auf die 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Themen waren vielfältig und reichten von "Lebensmittelverschwendung und Foodsharing" und "Nachhaltiger Tourismus" über "Nachhaltige Mode" und "Migration und Integration" bis hin zu "Kolonialismus und Diskriminierung".

    Anknüpfend an die Themenpräsentation kamen die Lehrkräfte mit den Studierenden ins Gespräch, um zukünftige Lehrkooperationen zu planen und Konzepte für den Unterricht zu entwickeln. Dabei wurde deutlich, dass die Themen der Grenzenlos-Aktiven in viele unterschiedliche Lernfelder eingebettet werden können.

    Das Projekt „Grenzenlos—Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

    Wir freuen uns auf weitere „Grenzenlos-Projekte“ an der Julius-Leber-Schule.

    R. Nöthling, Redaktionsteam der JLS-Website

  • 10.3.2023

    Unterricht mal anders

    Applaus zu Beginn einer Unterrichtsstunde? Ein neues Gesicht im Kollegium? Ein neuer Lehrer und sogar ein neues Fach? Und was passiert, wenn man zu viele rosa Überraschungseier zu sich nimmt? Vieles ist anders in diesen Stunden, wortwörtlich anders, Malte Anders.

    Der Kabarettist und Theaterpädagoge Malte Anders alias Timo Schweitzer machte für einen Tag mit seinem, alle Fachrichtungen vereinenden, Unterrichtsfach „Homologie“ an der Julius-Leber-Schule Station. Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen wurden von ihm in humorvoller und gleichzeitig wissenschaftlich-fundierter Art an einen völlig neuen Umgang mit den Themen Ausgrenzung, Diskriminierung, Mobbing und vor allem Akzeptanz der Vielfalt der sexuellen Orientierung herangeführt. Anders‘ Credo ist der Respekt, den eine Gesellschaft tragen soll, nur dadurch kann eine starke Gemeinschaft entstehen. Diese Message überzeugte. 

    Dabei sorgte der Comedian nicht nur mit Beispielen aus der Biologie oder den Fremdsprachen für viele Lacher, auch sein selbstironischer Umgang mit seinem eigenen Coming-Out überzeugte die Schülerinnen und Schüler im voll besetzten Multifunktionsraum. Jedoch kamen auch ernste Themen wie der religiöse Umgang mit der sexuellen Vielfalt und die immer noch nicht selbstverständliche Akzeptanz der LGBTQ-Community in vielen Ländern der Welt zur Sprache.

    Nach der 60-minütigen Unterrichtsstunde stellte sich der Kabarettist, der durch sein Programm der fehlenden Auseinandersetzung mit dem Thema Homosexualität und dessen Tabuisierung entgegenwirken will, den Fragen der Schülerinnen und Schüler, die er kompetent und an den richtigen Stellen augenzwinkernd beantwortete.

    Foto: C. Carls

    C. Carls, Redaktionsteam der JLS-Website

  • 10.3.2023

    Zahlen, bitte ...

    Die SV rief und alle kamen, alle kamen und spendeten. Die Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet, die von der Schülervertretung der JLS initiiert wurde, ergab den stolzen Betrag von 1590€, den Schulsprecher Raphael Kollaras Frau Greulich von der Aktion Hessen hilft (AHH) heute überreichen konnte.

    Foto: SV

    C. Carls, Redaktionsteam der JLS-Website

  • 9.3.2023

    Engagement zahlt sich aus

    Wie wir an gleicher Stelle bereits berichten durften, haben unsere Schülerinnen und Schüler ihre Empathie und ihre Hilfsbereitschaft unlängst mit einer schulweiten Spendenaktion unter Beweis gestellt. Zu dieser nicht hoch genug zu würdigenden Aktion gesellt sich nun noch eine weitere. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der zahnmedizinischen Fachangestellten (ZF16 und ZF27) organisierten und realisierten in Eigenregie den Verkauf von selbstgebackenen Waffeln, Crêpes, Lahmacun, Pizzen und Muffins sowie von eigens für diese Aktion hergestellten Stofftaschen.

    Die Aktion war ein voller Erfolg: In zwei großen Pausen wurden unglaubliche 1000€ an Spenden gesammelt, die nun auf dem schnellsten Weg an die Opfer der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet gesendet werden.

    Die ganze Schulgemeinde gratuliert den Klassen zur mehr als gelungenen Spendenaktion und bedankt sich bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern.

     

    Fotos: C. Carls

    C. Carls, Redaktionsteam der JLS-Website